Möhnesee

Ein Lächeln der Natur !

 

Der Möhnesee

Der Möhnesee wird in Nordrhein-Westfalen gern auch liebevoll das "Westfälische Meer" genannt. Im Jahr 2013 erbaut, war die Möhnetalsperre als Wasserspeicher für das Ruhrgebiet damals die größte Stauanlage Europas. Noch heute versorgt der Möhnesee mit einem Gesamtvolumen von rund 135 Millionen Kubikmeter Wasser die Ruhr - das sind ca. 25 Prozent am gesamten Talsperrenstauraum im Einzugsgebiet des Ruhrgebiets.

Seit über 100 Jahren ist der Möhnesee aber auch ein beliebtes Reise- und Naherholungsziel für die Menschen aus nah und fern. Insbesondere aus dem Ruhrgebiet kommen jedes Jahr viele tausend Besucher, um die Möglichkeiten des Wassersports am See zu genießen. Die unmittelbare Nähe der Möhnetalsperre zum Naturpark Arnsberger Wald begeistert auch Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer, die in unserer Region über 600 Kilometer ein gut ausgebautes Netz mit Wander- und Radwegen entdecken können.

Wassersportmöglichkeiten am Möhnesee sind vielfältig, neben dem Segeln, dem Paddeln und dem Stand Up Paddling (SUP) gewinnt auch das Befahren des Sees mit Elektrobooten immer mehr an Bedeutung. Wir selbst besitzen übrigens das einzige Solar-Elektroboot am Möhnesee - 100 Prozent autark und völlig unabhängig von jedem Stromanschluss.

Mehrere renommierte Schulbetriebe am See bieten Kurse, Ausbildungen und Prüfungen für alle Arten von Binnen- und Küstenscheinen für Segelboote, Yachten und Motorboote, wer es gern etwas kleiner möchte, hat die Möglichkeit, mehrtägige Surfkurse oder Kurse im Standup-Paddeln zu absolvieren. Die meisten Schulen bieten auch Schnupperkurse an, sodass man erst prüfen kann, ob eine Vollausbildung den eigenen Bedürfnissen entspricht.

Natürlich ist auch das Baden und Schwimmen im See erlaubt und bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen sehr beliebt. Es gibt insgesamt drei ausgewiesene Badestellen, an denen in der Saison die DLRG die Strände überwacht. Darüber hinaus bietet der Möhnesee viele Kilometer "wildes" Ufer mit kleinen Badestellen, die von den Tagesgästen gern für ein Bad im See genutzt werden.

Für Naturfreunde bietet der Möhnesee ebenfalls unvergessliche Erlebnisse: Der Möhnesee ist insgesamt als Vogelschutzgebiet ausgewiesen, die Bereiche Hevesee und der Hevearm im Süden des Möhnesees und der Einlauf der Möhne in den See im Osten sind Naturschutzgebiete. Das Hevevorbecken und weite Teile darum herum sind als FFH-Gebiet (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie) gemeldet und bieten tausenden Wasser- und Zugvögeln eine dauerhafte Heimat oder auf dem Weg durch Europa ein Durchzugs- oder Winterquartier. Ungefähr 75 % des gesamten Gemeindegebiets "Möhnesee" stehen unter Landschafts- und Naturschutz.

Kontakt

Peggy Opitz

Wickenkamp 10
D-59519 Möhnesee

Telefon: +49 (0) 176 311 750 51
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!